


Bildungsbesuchen
INHALT
Auf einfache und informative Weise, in bestimmten Momenten sogar spielerisch, mit Anschauungsmaterialien, damit alles auch für die Kleinsten verständlich ist, werden die Grundlagen für eine umfassendere Argumentation gelegt:
- Das Konzept der Res Publica, des Gemeinwohls, wird erklärt: Warum und wie entsteht eine Republik? Warum Venedig, aber auch die Seerepubliken, die Wikinger, die Niederlande?
- Die Natur, die uns umgibt, die Erde, das Wasser, die Luft, waren und sind immer noch die einzigen großen Ressourcen für das Überleben des Menschen, auch wenn manche dies zu vergessen scheinen. Von den antiken griechischen Philosophen über Galileo, den Vater der modernen Wissenschaft, bis hin zu Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si’ wird das Thema ernsthaft und ausführlich behandelt. Venedig war das erste Land, das die ihm zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen Meer und Land in umfassender und dauerhafter Form zu einem wirtschaftlich-sozialen Projekt nachhaltiger Natur machte.
- Die Casa de Villa oder das Landhaus – wie die venezianische Villa genannt wurde – wird zur treibenden Kraft einer neuen Wirtschaftsform, in völliger Harmonie mit der umgebenden Natur.
- Venedig wird das Wissen, das Wissen über die Dinge der Welt, in den Mittelpunkt seiner Interessen stellen und die Kultur zu seiner eigenen Machtform machen.
Von der strategischen Positionierung bis zu den architektonischen Formen, von den Statuen bis zu den Fresken, die die vier Jahreszeiten preisen, von der Wassernutzung bis zur Bewirtschaftung der Pflanzen, von der außergewöhnlichen Produktionskapazität, der kommerziellen Durchdringung und der diplomatischen Kunst spricht alles zu uns einer Zivilisation, die lange in Vergessenheit geraten war, die aber einen großen Teil dessen ausmacht, wer wir heute sind.
Nützliche Informationen
Die Besichtigung findet auch bei Regen statt.
Die Busse parken vor der Villa.
Gruppen gehen zu Fuß (ca. 150 Meter)
Bei Bedarf kann für Gehbehinderte eine Transporthilfe organisiert werden.
Für Autos steht ein interner Parkplatz zur Verfügung.
Der Besichtigung ist für Menschen mit motorischen Behinderungen nur teilweise möglich.
BILDUNGSWEGE
Venezianische Villa, Schönheit und ein Ort der Ruhe, der Freizeit und des Geschäfts
Dauer: 90 Minuten
Weglänge ca. 0,8 km..
INHALT
Nach einer historischen Einführung über die Venezianer und die Entstehung der Republik Venedig konzentriert sich die Erzählung auf die erste Agrarrevolution der Geschichte, als sich Tausende venezianische Villen als Produktionszentren der neuen „da tera“-Wirtschaft („Bodenwirtschaft“) verbreiteten, die „Heilige Landwirtschaft“ oder auch „Pax Veneziana“ („Venezianischer Frieden“) genannt wurde.
RUNDGANG
Die Sonnenuhr, das Selese (die Pflasterung), das Dominikanische Haus, die Frontalperspektive, der Italienische Garten und der Romantische Park, die Wege des Wassers, die Familienkapelle.
PREISE
Studenten: 8 € pro Student
Lehrpersonal und Betreuer von Menschen mit Behinderungen: kostenlos
Die Zivilisation der Villen: Arbeit und Landschaft der Felder, Kultur und Macht, Spiel und Kult
Dauer: 180 Minuten
Weglänge ca. 2 km
RUNDGANG
Dieser Rundgang schließt den vorhergehenden ein und führt in die umliegende Landschaft.
Die Sonnenuhr, das Selese-Pflaster, das Dominikanische Haus, die Frontalperspektive, der Italienische Garten und der Romantische Park, die Wege des Wassers, die Familienkapelle, das Jagdschloss, Nutzpflanzen und alte Hecken, der Fluss und kostengünstige, saubere Energie.
PREISE
Studenten: 10 € pro Student
Lehrpersonal und Betreuer von Menschen mit Behinderungen: kostenlos